Sprechzeiten
MO
DI
MI
DO
FR
7:30–17:00
7:30–17:00
7:30–13:00
7:30–12:30 und 14:30–19:00
7:30–13:00
Termin online buchen

Lehr- und 

Übungsvideos

 

DIE 10 HÄUFTIGSTEN LAUFVERLETZUNGEN:

> Achillessehnenschmerzen

> Alle Verletzungen im Überblick

 

ÜBUNGSPROGRAMME BEI:

> Patellaspitzensyndrom

> Achillessehne



EXPERTISE – BEHANDLUNGSSCHWERPUNKT

Achillessehne – Sehnenansatzschmerzen (Insertionstendinopathie)

Die Insertionstendinopathie der Achillessehne (Insertional Achilles Tendinopathy, IAT) ist eine Erkrankung des Ansatzes der Achillessehne am Fersenbein (Calcaneus). Die Genese der IAT ist multifaktoriell und kann genau wie die Midportion-Tendinopathie als Überlastungsfolge auftreten. Erkrankungen der knöchernen Sehnenansätze werden auch Enthesiopathie genannt.


Synonyme

Insertional Achilles Tendinopathy (IAT) ,

Ansatztendinopathie der Achillessehne, Enthesiopathie der Achillessehne



Ähnlich lautende Begriffe

Akute und chronische Achillessehnenruptur, Achillobursitis (Entzündung des subachillären bzw. präachillären Schleimbeutels), Paratendinopathie der Achillessehne (Erkrankung des Sehnengleitgewebes), Midportion-Tendinopathie, Achillessehnentendinose (Degeneration der Achillessehne, kann mit o.g. Krankheiten einhergehen)



Differentialdiagnosen

Midportiontendinopathie der Achillessehne, Paratendinopathie der Achillessehne, Schleimbeutelentzündung der Achillessehne



Landläufiger Name

Die Insertionstendinopathie wird umgangsprachlich oft unter der Bezeichnung Achillessehnenentzündung zuammengefasst. Es ist allerdings keine ganz korrekte Bezeichnung der Krankheit. Ein entzündliches Geschehen ist zwar vermutlich in der Entstehung der Tendinopathie (Midportion-Tendinose und Insertions-Tendinose) beteiligt (1), sie stellt aber kein klassisches entzündliches Krankheitsbild dar.



Anatomie

  • Größte und kräftigste Sehne des menschlichen Körpers (11 – 26 cm lang)
  • Tragkraft von bis zu 1000 kg
  • Insertion am zweithäufigsten von Überlastung betroffen 

Jede Sehne besteht aus mehreren Faszikeln. Jeder Faszikel besteht wiederum aus vielen Kollagenfasern, welche sich aus Fibrillen und Subfibrillen zusammensetzen. Die kleinsten Einheiten sind die sogenannten Tenozyten (Sehnenzellen) und die extrazelluläre Matrix, welche sogenanntes Tropocollagen enthält. Die streng hierarchische Anordnung der Strukturen führt zur enormen Widerstandsfähigkeit von gesundem Sehnengewebe.   

 

Die Achillessehne ist die gemeinsame Ansatzsehne der Wadenmuskulatur (M. soleus, M. gastrocnemius) an der Ferse. Mit einer Tragkraft von knapp einer Tonne (2) ist sie die größte und kräftigste Sehne des menschlichen Körpers. Mit einer durchschnittlichen Länge von etwa 15 cm (3) kann sie grob in drei klinisch relevante Abschnitte eingeteilt werden:

  1. Der „muskulotendinöse Übergang“ ist der Bereich, in welchem die Wadenmuskulatur in Sehnengewebe übergeht. Mit einer Breite von im Schnitt 6,8 cm ist dies der kräftigste Teil der Sehne.
  2. Der mittlere Teil wird auch als Midportion bezeichnet. Mit ca. 1,8 cm ist dies der zarteste und verletzungsanfälligste Bereich.  
  3. Die Insertion stellt den knöchernen Ansatz der Achillessehne an der Ferse dar und ist mit durchschnittlich 3,4 cm der zweitdickste Bereich.

Die Verankerung der Sehne im Knochengewebe ist eine besondere anatomische Herausforderung und somit eine Schlüsselstelle für die Biomechanik. 

 

Auch die exponierte Lage des Sehnenansatzes (Enthese) erhöht die mechanische Belastung: Veränderungen der knöchernen Anatomie, aber auch Druck von außen können direkte Folgen für den Sehnenansatz (auch Insertion genannt) haben. Daher ist die Achillessehnen-Insertion zusätzlich mit sogenanntem Faserknorpel ausgestattet: Sowohl die Knochen-, als auch die vordere Sehnenoberfläche sind mit einer Knorpelschicht ausgestattet. Außerdem sorgen Schleimbeutel und ein Fettkörper (Kager-Fettkörper) für zusätzliche mechanische Belastbarkeit. (4, 5) 

 


ACHILLESSEHNE

Der Achillessehnenansatz ist eine mechanisch hochbelastete Stelle.

Achillessehne – Sehnenansatzschmerzen (Insertionstendinopathie) – Dr. Matthias Marquardt


Risikofaktoren, Stadien und Diagnostik

Fallbeispiel: Thomas F. (56) hat wegen eines Diabetes mellitus Typ 2 sowie eines Bluthochdruck mit einem Lauftraining begonnen. Als Architekt saß er fast ausschließlich am Schreibtisch. Nach 2 Monaten Training bemerkt Thomas einen schmerzenden roten Knubbel an der Ferse. Das morgendliche Aufstehen ist eine Quälerei. Seine Lederschuhe konnte er kaum mehr anziehen. Sein Sportarzt diagnostzierte schließlich eine Insertions-Tendinopathie. Aktuell ist er in physiotherapeutischer Behandlung, macht Übungen zu Hause und bekommt Stoßwellentherapie. Leider gilt für ihn vorübergehend eine Laufpause!


Epidemiologie

20–25% der Achillessehnen-Tendinopathien betreffen die Insertion.

Damit kennen wir uns aus. Vereinbaren Sie einen Termin bei Dr. Marquardt, dem Experten für Ihre Sehnentherapie.

In etwa 20–25% der Achillessehnenerkrankungen ist der Sehnenansatz (die Insertion) betroffen. Die IAT ist damit seltener als die Midportion-Tendinopathie (über 50 %) (7). Auch hier sind Läufer besonders häufig Patienten: Spitzenläufer haben ein ca. 10-fach erhöhtes Risiko gegenüber der Normalbevölkerung. (8) Aber bitte nicht falsch verstehen! Inaktivität ist deutlich schlechter für die Sehne, sie führt zur frühzeitigen Alterung der Sehne. Bis zu 4 % der Nicht-Athleten sind an einer Insertionstendinopathie erkrankt. (9) 

 

Ja, Achillessehnenprobleme treten bei Läufern häufiger auf. Es gibt allerdings gute Gründe, warum Sie trotzdem laufen sollten.  

 

5 Gründe, warum Sie laufen sollten: 

  • Laufen stärkt Ihr Immunsystem „Laufen Sie, damit Ihre Nase es nicht tut!”
  • Laufen verbessert Ihre kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit
  • Laufen schützt Sie vor Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck & Herzinfarkt
  • Laufen stärkt Bänder, Sehnen und Gelenke
  • Laufen macht Spaß! Ihnen nicht? Mit dem richtigen Plan in der Tasche bestimmt. Werfen Sie doch mal einen Blick in „Die Laufbibel”!


Risikofaktoren

Läufer haben ein 10-fach erhöhtes Tendinopathie-Risiko.

Wir können helfen dieses Risiko zu verringern. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Ihren Termin.

Es zeigen sich weitestgehend dieselben Risikofaktoren wie für die Midportion-Tendinopathie. Wir unterscheiden beeinflussbare von nicht beeinflussbaren Risikofaktoren. 

 

Beeinflussbar:

  • Inaktivität
  • Übergewicht
  • exzessive Trainingsbelastung
  • Ernährung
  • Trainingsfehler

Inaktivität lässt die Sehne altern: Sie ist schlechter durchblutet, degeneriert schneller und ist verletzungsanfälliger! (10, 11) Sport ist Mord? Nein. Inaktivität schadet der Sehne mehr. Auch Übergewicht ist ein beeinflussbarer Risikofaktor für die Achillessehnenerkrankungen. 

 

Aber: Das richtige Maß ist gefragt. Studien haben gezeigt, dass der häufigste unmittelbare Auslöser von Überlastungsverletzungen der Achillessehne eine inadäquat schnelle Steigerung der Trainingsintensität, der -umfänge oder ein extremer Wechsel der Bodenbeläge ist. (12, 13) Das ist streng genommen dann kein Risikofaktor, sondern der Tropfen, der das (bereits überfüllte) Fass zum Überlaufen bringt. Eine gute Trainingsplanung und –zusammensetzung ist also das A und O für die Sehnengesundheit. 

Gegenstand aktueller Forschung ist unter anderem die Frage nach dem Einfluss der Ernährung auf Heilungsprozesse des Sehnengewebes. (14)  

In Ratten konnte beispielsweise ein positiver Einfluss von Vitamin C auf die Sehnenregeneration gezeigt werden. (15)

Mehr dazu unter Sehnentherapie der Achillessehne

 

Nicht/nur bedingt beeinflussbar:

  • Steigendes Lebensalter
  • Veränderte Insulin- oder Cortisonspiegel
  • Vorfuß-Varus-Stellung
  • Überpronation des Rückfußes
  • Diabetes Mellitus
  • Rheumatische Vorerkrankungen

Mit steigendem Lebensalter verändert sich die Zusammensetzung der Sehne, sie verliert an Elastizität und Stärke und wird anfälliger für Verletzungen. (16) Veränderte Hormonspiegel, beispielsweise von Insulin oder Cortison – sei es durch Grunderkrankungen wie Diabetes oder Schilddrüsenunterfunktion, durch Mangelernährung oder durch Medikamenteneinnahme – beschleunigen durch veränderte Hormonspiegel den Alterungsprozess der Sehne. (16, 17)  

 

Es konnten außerdem Zusammenhänge zwischen Fußfehlstellungen und einer Tendinopathie der Achillessehne gefunden werden: Sowohl bei Vorliegen eines sogenannten Vorfuß-Varus (18, 19) als auch einer Hyperpronation des Rückfußes zeigte sich ein gehäuftes Auftreten der Achillessehen-Tendinopathie. (20) 

 

Bei gleichzeitigem Vorliegen eines Sehnenansatzschmerzes und multipler weiterer Gelenkbeschwerden oder aber frühmorgendlichem tiefsitzenden Rückenschmerzes sollten rheumatische Erkrankungen im Hinterkopf behalten werden und ggf. abgeklärt werden. Aber keine Panik: Nicht jeder Rückenschmerz oder Knieschmerz ist gleich Rheuma... Der weit überwiegende Anteil der Patienten mit Ansatzproblematik ist davon nicht betroffen.



Beschwerden

  • Schwellung des Ansatzbereiches
  • Anlaufschmerz
  • Zunahme der Schmerzen unter Belastung

Die Symptomatik der Insertions-Tendinopathie ähnelt der eines Midportion-Problemes, typische Anlaufschmerzen bestehen auch hier. Die Schmerzen werden allerdings meist weiter unten (distal), also im Bereich des Ansatzes angegeben. Unter Belastung nehmen die Beschwerden in der Regel zu. (8) Es zeigt sich meist außerdem ein ausgeprägter Druckschmerz im Ansatzbereich.



Stadien und Verlauf

Klinisch relevant ist die Einteilung der Ansatztendinopathien in zwei Formen: kalzifizierende (insertional calcified achilles tendinopathy, ICAT) und nicht-kalzifizierende (IAT) Formen. (21) Dies kann hinsichtlich therapeutischer Optionen und Prognose von Bedeutung sein. 

 

Auch die Insertions-Tendinopathie ist in der Regel von einer zunehmenden Degeneration (Tendinose) begleitet. Sie zeigt ebenfalls häufig eine chronische Verlaufsform. Sehnendegenerationen lassen sich grundsätzlich in 3 Stadien einteilen:  

 

1. Reaktive Sehnenpathologie (Überlastungsreaktion)

2. Sehnen-Dysrepair (ausbleibende Heilung)

3. Endstage-Degeneration  

 

Bei dieser zellbasierten Theorie (22) wird davon ausgegangen, dass sich das Sehnengewebe zumindest in frühen Stadien wieder regenerieren kann. Auslöser ist eine übermäßige mechanische Beanspruchung, die die Sehne „überfordert“ und zu einer Reaktion der Tenozyten (Sehnenzellen), sowie der umgebenden Extrazellulären Matrix führt.  

 

In der Phase der Überlastungsreaktion (Stadium 1) verdickt sich die Sehne und versucht, durch Zellproliferation und Einbau von Proteinen der Belastung standzuhalten. Das Kollagen zeigt sich hingegen intakt.  

Es folgt die Phase des Sehnen-Dysrepair (Stadium 2), bei der es unter anhaltender Belastung zur Desorganisation der Kollagenmatrix sowie zur Veränderung der Kollagenzusammensetzung kommt. Dies führt zu einer verminderten Belastbarkeit der Achillessehne, was wiederum zur Folge hat, dass nun eine geringere mechanische Beanspruchung als vorher bereits eine Überlastung darstellt. Es entsteht ein circulus vitiosus, der unbehandelt im Stadium der Endstage-Degeneration (Stadium 3) mündet. Hier ist die Regenerationsfähigkeit des Sehnengewebes begrenzt: Es zeigen sich starke Veränderungen der Extrazellulären Matrix, vor allem des Kollagens, sowie Neubildungen von Gefäßen (Neovaskularisationen), die in das Sehnengewebe einwachsen. (8)  



Diagnostik und Bildgebung

  • Ausführliche Anamnese und Erfassung der Risikofaktoren
  • Körperliche Untersuchung
  • Inspektion der Schuhe und ggf. vorhandener Einlagen
  • Bewegungsanalyse / Fußdruckmessung zur Erfassung der biomechanischen Situation sowie weiterer Risikofaktoren
  • Ultraschall-Untersuchung
  • MRT-Untersuchung
  • Röntgenbild Fuß und OSG (Oberes Sprunggelenk) in 2 Ebenen im Stehen

In der Diagnostik der Insertionstendinopathie sollte neben genannten Risikofaktoren und Auslösern anamnestisch ein zusätzliches Augenmerk auf Grunderkrankungen des rheumatischen Formenkreises gelegt werden. Keine Erkrankung vorbekannt? Das Abfragen von Symptomen rheumatischer Erkrankungen oder Chronisch Entzündlicher Darmerkrankungen (CED) erscheint für die Patienten im ersten Moment vielleicht verwirrend, sollte aber gerade bei therapieresistenten Schmerzen an Sehnenansätzen bedacht werden, um Differenzialdiagnosen, die mit Entzündungen (Enthesitiden) der Sehnenansätze einhergehen können, nicht zu übersehen. Dazu sollte immer auch die Familienanamnese (Rheumatische Erkrankungen der Eltern oder Geschwistern? ) zählen, denn Schmerzen am Ansatz der Achillessehne können im Anfangsstadium einer solchen Erkrankung sogar erste und einzige Symptome sein. (23) 

 

Der Anamnese und körperlichen Untersuchung, in der teilweise Verknöcherungen des Sehnenansatzes als Verdickung tastbar sind (24), sollte eine sonographische Untersuchung (Ultraschall) der Achillessehne folgen. 

 

Hier kann die Struktur der Sehne und des umgebenden Gleitgewebes  beurteilt werden. Wie oben beschrieben, können einzelne Stadien erkannt werden: Verdickung, Auseinanderweichen und Auflockerung der Kollagenstruktur sowie Neovaskularisationen je nach Stadium der Tendinose. Interessant: Es konnte eine Korrelation zwischen Grad der Neovaskularisationen und Beschwerdesymptomatik gezeigt werden. (25)

 

Veränderungen im Bereich des knöchernen Ansatzes sind allerdings in der Sonographie aufgrund von Artefakt-Bildung schwerer zu identifizieren, während Veränderungen der Sehnen, Verkalkungen des Sehnenansatzes und vor allem Gefäßneubildungen und Schleimbeutelentzündungen (Achilobursitis) gut beurteilt werden können. Bei Unklarheiten bzgl. der knöchernen Situation sollte eine Röntgen oder MRT-Untersuchung durchgeführt werden. Hier kann die Form des Fersenbeines am betsen dargestellt werden. Der Vorteil der Röntgen- gegenüber einer MRT-Untersuchung ist die Möglichkeit von belasteten Aufnahmen im Stehen, welche Aufschlüsse über die knöcherne Stellung und eventuelle Fehlstellungen geben kann. 

 

Zur Beurteilung der biomechanischen Situation und der Bewegungsabläufe ist es sinnvoll, eine Bewegungsanalyse durchzuführen, etwa um eine mangelhafte Lauftechnik oder aber Stabilitätsdefizite identifizieren zu können, die dann gezielt angegangen werden können. Außerdem ist es sinnvoll, nicht nur die Füße, sondern auch Laufschuhe und ggfs. vorhandene Einlagen auf eventuelle Fehlerquellen zu untersuchen. 




Therapieformen bei Insertionstendinopathie

Die Achillessehne ist die größte und kräftigste Sehne des Körpers und kann doch – gerade bei Läufern – sehr anfällig für Verletzungen sein. Wie behandelt man sie also richtig? Finden Sie hier Tipps und ausgewählte Übungen zur optimalen Versorgung Ihrer verletzten Achillessehne von Dr. Marquardt, dem Experten für Sehnentherapie.


Therapie

Über die Therapiearten der Sehne haben wir eine eigene, umfangreiche Rubrik auf unserer Seite, auf der die individuellen Therapiemöglichkeiten erklärt werden.  Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier

 



Prognose

  • Schlechteres Ansprechen auf konservative Therapie als Midportion-Tendinopathie
  • ICAT deutlich schlechter als IAT
  • Trotzdem 1/3 Besserung alleine durch Stoßwellentherapie
  • Zufriedenheitsraten nach OP von fast 89%.
  • IAT + Haglund-Exostose: 3-fach erhöhtes Risiko für Therapieversagen

Insgesamt zeigt sich bei der Insertionstendinopathie eine schlechtere Wirksamkeit von konservativen Maßnahmen als bei der Midportion-Tendinopathie. (8) Dennoch sprechen etwa 1/3 der Patienten beispielsweise auf eine alleinige Stoßwellen-Therapie an. (26) Auch bei diesem Krankheitsbild liefert die Kombinationstherapie aus verschiedenen konservativen Ansätzen die besten Ergebnisse.


Besondere klinische Relevanz hat hier die Klassifizierung in kalzifizierende (ICAT) und nicht kalzifizierende (IAT) Formen. Es konnte gezeigt werden, dass jegliche konservative Maßnahme bei verkalkter Insertion weniger wirksam ist als bei kalkfreiem Ansatz. Trotz allem gilt unverändert: Erst konservativ ausbehandeln (6 Monate!), dann Operation in Erwägung ziehen! Besonders ungünstig hinsichtlich der konservativen Erfolgsrate scheint die Koexistenz einer Haglund-Exostose zu sein - mit einem 3-fach erhöhten Risiko für Therapieversagen. Die Bedeutung der operativen Therapie rückt in der Folge des schlechteren Anprechens auf konservative Maßnahmen etwas mehr in den Fokus: Im Durchschnitt zeigen sich nach chirurgischer Behandlung Zufriedenheitsraten von etwa 89%. (27)



Tipp von Dr. Marquardt

Exzentrik mit gebeugtem und gestrecktem Knie!

 

Es hat sich inzwischen herumgesprochen, dass das exzentrische  Wadenkrafttraining bei Achillessehnenschmerzen eine wichtige Therapieform darstellt.  Allerdings wird beim Training an der Treppe immer der unterste Teil der Sehne in Richtung des Fersenbeins gezogen. Bei entsprechender Fersenform erfährt die Sehne hier neben der Zugbeanspruchung schädlichen Druck. Eine häufige Situation bei ansatznahen Achillessehnenschmerzen! 

 

Und noch etwas ist wichtig: Der Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) verliert bei Kniebeugung aufgrund des fehlenden Hebelarmes fast jeglichen Einfluss auf die Streckung (Plantarflexion) des Fußes (Bewegung beim Gaspedal treten). (28) Hier übernimmt der kleinere M. soleus. Beide Muskeln arbeiten Hand in Hand und sind essentiell für eine physiologische Funktion der Wadenmuskulatur.  Daher ist es auch wichtig für den Therapieerfolg, sowohl beim Exzentriktraining als auch beim Stretching auf beide Muskeln Zugriff zu bekommen.  Und das geht nur mit der richtigen Übungsdurchführung.

 

Beachten Sie folgende 3 Tipps zum effektiven Exzentriktraining der Wadenmuskulatur bei ansatznahen Achillessehnenschmerzen:

  1. Übungen bei gestreckten und leicht gebeugtem Knie durchführen
  2. In den ersten Wochen: Nicht über Neutral-Null-Stellung hinaus!
  3. Ein „Schmerzüberwachungsmodell“ hilft zur Therapiesteuerung 

Das Exzentriktraining sollte mindestens 12 Wochen durchgeführt werden!


Muss ich sofort zum Arzt?

Das klingt schon wie eine rhetorische Frage... Wenn Sie so fragen: Natürlich nicht. Der wichtigste Therapie-Ansatz bei Achillodynie ist das sogenannte Exzentrische Krafttraining der Wadenmuskulatur. Kombiniert mit Dehnung, Blackrolltraining und intelligenten Trainingspausen (Laufbibel!) können Sie neu aufgetretene Beschwerden oft selbst in den Griff bekommen. Es wird nicht besser? Ab zum Arzt, um eine Chronifizierung zu verhindern. Denn: Frühe Stadien sind noch reversibel! Es gilt nun, der Ursache auf den Grund zu gehen und eventuelle Risikofaktoren und Ursachen zu identifizieren:

  • Passt die Trainingsbelastung?
  • Ist das Schuhwerk das richtige?
  • Brauche ich vielleicht Einlagen?
  • Habe ich muskuläre Defizite oder lässt sich meine Lauftechnik optimieren?
  • Hab ich vielleicht etwas anderes oder hängt das mit meinen Grunderkrankungen zusammen?

VORSICHT: Zögern Sie mit dem Arztbesuch nicht zu lange, es besteht eine Chronifizierungsgefahr!


Übungsprogramm

Neben den ärztlichen und therapeutischen Behandlungen können Sie sich auch selbst um die effektive Heilung Ihre Beschwerden kümmern. Sie finden hier die Auswahl der besten Übungen von Dr. Marquardt und seinem Therapeutenteam:


ÜBUNG 1

Exzentrik an der Treppe: Wadenheber

Stellen Sie sich einbeinig auf eine Treppenstufe, die Ferse schaut hinten über. Das jeweils andere Bein hängt frei an der Seite herunter oder wird an der zu trainierenden Wade abgelegt. Senken Sie die Ferse so tief wie möglich ab, sodass Spannung in der Wade entsteht. Drücken Sie sich in den Zehenstand und senken Sie den Fuß anschließend bewusst sehr langsam, erneut bis zur Dehnung der Wadenmuskulatur und drücken Sie sich anschließend wieder nach oben in den Zehenstand. Halten Sie sich währenddessen am Geländer fest.

Führen Sie die Übung anschließend auf der anderen Seite durch.

Wiederholungszahl: 6 x 15 je Seite (täglich) für 12 Wochen

 



ÜBUNG 2

Dehnung der oberen und unteren Wadenmuskulatur

Zur Dehnung der oberen Wadenmuskulatur stellen Sie sich mit einem Ausfallschritt an eine Wand. Das hintere Bein wird gestreckt. Das Gewicht verlagern Sie auf das vordere Bein. Der Fuß wird mit der Ferse auf den Boden gedrückt und zeigt gerade nach vorn, er wird nicht nach außen rotiert. Mit den Armen stützen Sie sich an der Wand ab und schieben die Hüfte nach vorn. Sie spüren die Dehnung in der oberen Wadenpartie.

 

Zur Dehnung der unteren Wadenmuskulatur stellen Sie sich mit einem kürzeren Ausfallschritt an eine Wand. Das hintere Bein wird gebeugt. Das Gewicht verlagern Sie darauf. Der Fuß wird mit der Ferse auf den Boden gedrückt und zeigt gerade nach vorn, er wird nicht nach außen rotiert. Mit den Armen stützen Sie sich an der Wand ab und schieben das Knie des zu dehnenend Beines nach vorne unten. Achten Sie darauf, dass die Ferse während der gesamten Dehnung auf dem Boden bleibt. Sie spüren die Dehnung in der unteren Wadenpartie.

 

Wiederholungsanzahl:

3 x 30 - 60 Sek. halten



ÜBUNG 3

Flossing & Blackroll

Flossing

Wickeln Sie ihre Wade beginnend vom Mittelfuß her und fangen immer herzfern an. Sie geben den Zug einseitig auf die Fußsohle, halten den Zug und lassen den Zug locker um den Fuß weiter auslaufen. Decken Sie die komplette Haut ab. Die letzte Umwicklung führen Sie locker durch und stecken das Band fest unter die letzte Lage. Gehen Sie zuerst ein paar Meter, um auszuschließen, dass Sie kein Gefäß abgeschnürt haben und Ihre Zehen blau anlaufen. Führen Sie nun einbeiniges Wadenheben durch. Wickeln Sie das Band zügig ab und stellen sich hin, damit das Blut - wie ein Wasserfall - in den Fuß zurückfließen kann. 

 

Pausendauer zwischen den Durchgängen: 

Aufwickeln des Bandes

 

Wiederholungsanzahl:

3 x 15

 

Blackroll

Setzen Sie sich mit ausgestreckten Beinen auf den Boden und kreuzen Sie ein Bein über das andere. Platzieren Sie die Blackroll unter der Wade des unteren Beins. Stützen Sie sich mit Ihren Armen ab. Rollen Sie nun Ihre Wade von der Kniekehle bis zur Achillessehne. Achten Sie darauf, dass die Füße locker hängen gelassen werden! 

 

Wiederholungsanzahl:

10 x vor- und zurückrollen



ÜBUNG 4

tiefe Hocke

Stellen Sie die Füße ungefähr hüftbreit. Die Füße sind gerade nach vorne ausgerichtet. Gehen Sie nun so weit wie möglich in die Hocke. Achten Sie bitte darauf, dass die Fersen fest am Boden bleiben. Sie können sich, wenn nötig, an einem Tisch oder Stuhl festhalten. Die Dehnung erfolgt über die gesamte Rückseite des gesamten Körpers, incl. der Fußsohlen. 

 

Wiederholungszahl: 3 x 30–60 sec. Diese Übung kann mehrfach am Tag durchgeführt werden.

 



Weiterführende Infos

Eine gute Trainingsplanung ist das A und O für die Sehnengesundheit. Hier finden Sie weitere hilfreiche Quellen oder Sie machen einfach einen Termin in unserer Praxis. Wir helfen Ihnen gerne.


Ihr perfektes Training

Dr. Matthias Marquardt – Premium-Laufseminar in St. Peter-Ording mit dem RunningDoc und laufen.de

Premium Laufseminar in St-Peter Ording.

Technik, Training und Mikronährstoffe. Seien Sie dabei! 

Vier Tage exklusives Laufvergnügen mit Dr. Matthias Marquardt und LAUFEN.DE.

Marquardt Running®-Trainingspläne. Trainingspläne vom RunningDoc mit jahrelanger lauferfahrung und medizinischem Wissen.

Individuelle Trainingspläne vom RunningDoc.

In den Trainingsplänen vom Laufexperten Dr. Matthias Marquardt steckt jahrelange Erfahrung und medizinisches Wissen für ein effektives und verletzungsfreies Lauftraining.



Behandlung

Vereinbaren Sie mit uns einen Termin.

Wir helfen Ihnen kompetent und mit neusten Behandlungstechniken, damit Ihre Verletzung bald der Vergangenheit angehört.

Gute Besserung.



QUELLEN

(1) Battery L, Maffulli N. Inflammation in overuse tendon injuries. Sports Med Arthrosc Rev. 2011;19(3):213-7. 

(2) Schünke M, Schulte E, Schumacher U, Voll M, Wesker K. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Thieme, Stuttgart, NewYork, S; 2014. 

(3) Del Buono A, Chan O, Maffulli N. Achilles tendon: functional anatomy and novel emerging models of imaging classification. Int Orthop. 2013;37(4):715-21. 

(4) Doschak MR, Zernicke RF. Structure, function and adaptation of bone-tendon and bone-ligament complexes. J Musculoskelet Neuronal Interact. 2005;5(1):35-40. 

(5) Benjamin M, McGonagle D. Entheses: tendon and ligament attachment sites. Scand J Med Sci Sports. 2009;19(4):520-7. 

(6) Cohen JC. Anatomy and biomechanical aspects of the gastrocsoleus complex. Foot Ankle Clin. 2009;14(4):617-26. 

(7) Jarvinen TA, Kannus P, Maffulli N, Khan KM. Achilles tendon disorders: etiology and epidemiology. Foot Ankle Clin. 2005;10(2):255-66. 

(8) Becher C, Camathias C, Cook J, Doral MN, Eder K, Engelhardt M, et al. Die Sehne: Leitfaden zur Behandlung von Sehnenpathologien: Walter de Gruyter GmbH & Co KG; 2017. 

(9) Waldecker U, Hofmann G, Drewitz S. Epidemiologic investigation of 1394 feet: coincidence of hindfoot malalignment and Achilles tendon disorders. Foot Ankle Surg. 2012;18(2):119-23. 

(10) Diamant J Fau - Keller A, Keller A Fau - Baer E, Baer E Fau - Litt M, Litt M Fau - Arridge RG, Arridge RG. Collagen; ultrastructure and its relation to mechanical properties as a function of ageing. (0950-1193 (Print)). 

(11) Woo Sl Fau - Gomez MA, Gomez Ma Fau - Woo YK, Woo Yk Fau - Akeson WH, Akeson WH. Mechanical properties of tendons and ligaments. II. The relationships of immobilization and exercise on tissue remodeling. (0006-355X (Print)). 

(12) Hess GP, Cappiello Wl Fau - Poole RM, Poole Rm Fau - Hunter SC, Hunter SC. Prevention and treatment of overuse tendon injuries. (0112-1642 (Print)). 

(13) James SL, Bates BT, Osternig LR. Injuries to runners. Am J Sports Med. 1978;6(2):40-50. 

(14) Curtis L. Nutritional research may be useful in treating tendon injuries. (1873-1244 (Electronic)). 

(15) Omeroglu S, Peker T Fau - Turkozkan N, Turkozkan N Fau - Omeroglu H, Omeroglu H. High-dose vitamin C supplementation accelerates the Achilles tendon healing in healthy rats. (1434-3916 (Electronic)). 

(16) Tuite DJ, Renström P, O'Brien M. The aging tendon. Scandinavian journal of medicine & science in sports. 1997;7(2):72-7. 

(17) Hamlin CR, Kohn RR, Luschin JH. Apparent accelerated aging of human collagen in diabetes mellitus. Diabetes. 1975;24(10):902-4. 

(18) Clement Db Fau - Taunton JE, Taunton Je Fau - Smart GW, Smart GW. Achilles tendinitis and peritendinitis: etiology and treatment. (0363-5465 (Print)). 

(19) Kvist M. Achilles tendon injuries in athletes. (0355-9521 (Print)). 

(20) Segesser B Fau - Nigg BM, Nigg BM. [Tibial insertion tendinoses, achillodynia, and damage due to overuse of the foot-etiology, biomechanics, therapy (author's transl)]. (0085-4530 (Print)). 

(21) van Dijk CN, van Sterkenburg MN, Wiegerinck JI, Karlsson J, Maffulli N. Terminology for Achilles tendon related disorders. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2011;19(5):835-41. 

(22) Cook JL, Purdam CR. Is tendon pathology a continuum? A pathology model to explain the clinical presentation of load-induced tendinopathy. Br J Sports Med. 2009;43(6):409-16. 

(23) Aydin SZ, Karadag O, Filippucci E, Atagunduz P, Akdogan A, Kalyoncu U, et al. Monitoring Achilles enthesitis in ankylosing spondylitis during TNF-alpha antagonist therapy: an ultrasound study. Rheumatology (Oxford). 2010;49(3):578-82. 

(24) Rufai A, Ralphs JR, Benjamin M. Structure and histopathology of the insertional region of the human Achilles tendon. J Orthop Res. 1995;13(4):585-93. 

(25) Divani K, Chan O, Padhiar N, Twycross-Lewis R, Maffulli N, Crisp T, et al. Site of maximum neovascularisation correlates with the site of pain in recalcitrant mid-tendon Achilles tendinopathy. Man Ther. 2010;15(5):463-8. 

(26) Taylor J, Dunkerley S, Silver D, Redfern A, Talbot N, Sharpe I, et al. Extracorporeal shockwave therapy (ESWT) for refractory Achilles tendinopathy: A prospective audit with 2-year follow up. Foot (Edinb). 2016;26:23-9. 

(27) Wiegerinck JI, Kerkhoffs GM, Van Sterkenburg MN, Sierevelt IN, Van Dijk CN. Treatment for insertional Achilles tendinopathy: a systematic review. Knee surgery, sports traumatology, arthroscopy. 2013;21(6):1345-55. 

(28) Kapandji IA. Funktionelle Anatomie der Gelenke: schematisierte und kommentierte Zeichnungen zur menschlichen Biomechanik; einbändige Ausgabe-obere Extremität, untere Extremität, Rumpf und Wirbelsäule: Georg Thieme Verlag; 2009.