Die korrekte Vorbereitung Ihrer Blutentnahme ist wichtig für optimale Messergebnisse. Selbstverständlich beraten Dr. Marquardt und das Praxisteam Sie individuell zu allen Fragen Ihrer
Blutentnahme. Wenn Sie sich vorab online informieren möchten, oder etwas vergessen haben, dann finden Sie hier alle notwendigen Informationen:
Da eine Nahrungsaufnahme Einfluss auf verschiedene Blutwerte hat, muss eine Blutentnahme morgens und nüchtern empfohlen. Das heißt:
- Keine Nahrungsaufnahme für mind. 12 Stunden
- Keine Nahrungsergänzungsmittel für mind. 12 Stunden
- Kein Koffein für mind. 2 Stunden
- Kein Nikotin für mind. 2 Stunden
- Kein Alkohol für mind. 24 Stunden
- Keine Süßstoffe, Kaugummis und Bonbons für mind. 12 Stunden
- Die Einnahme von Medikamenten (z.B. Schilddrüsenhormonen) sollte nach der Blutentnahme erfolgen.
- Das Trinken von Wasser und ungesüßtem Tee ist erlaubt.
Diese Blutwerte müssen nüchtern abgenommen werden:
- Blutzuckerwerte
- HOMA-Score
- Triglyceride
- Cholesterinwerte
- Aminogramm
- Transfette
- Vitamine und Spurenelemente
Ansonsten gilt, dass grundsätzlich alle Blutwerte am besten nüchtern am Morgen bestimmt werden, weil die Referenzwerte der Laboratorien darauf basieren. Bei anderen als den o.g. Blutwerten ist
aber eine Abnahme auch nach Nahrungsaufnahme vertretbar.
Dann sollte frühestens eine Kontrolle nach Mikronährstoffsubstitution vorgenommen werden:
- Eisensubstitution mit Tabletten: 2 Wochen nach letzter Einnahme
- Eisensubstitution mit Infusionen: 3 Monate nach letzter Infusion
- Omega-3-Index: nach 6-monatiger Substitution (nüchtern, keine Einnahme am Tag der Blutentnahme)
- Vitamine: nach 3-monatiger Substitution (nüchtern, keine Einnahme am Tag der Blutentnahme)
- Spurenelemente: nach 3-monatiger Substitution (nüchtern, keine Einnahme am Tag der Blutentnahme)
- Eiweiß- und Aminosäurepräparate: nach 3-monatiger Substitution (nüchtern, keine Einnahme am Tag der Blutentnahme)
Dann sollte frühestens eine Kontrolle nach Anpassung der Medikamenteneinnahme oder Umstellung der Ernährung vorgenommen werden:
- Schilddrüsenmedikation: nach 4-6 Wochen
- Cholesterinwerte, Blutfette: nach 3 Monaten
- Langzeit-Blutzuckerwerte, HOMA-Score: nach 3 Monaten
- Omega-3-Index: nach 6 Monaten
- Vitamine: nach 3 Monaten
- Spurenelemente: nach 3 Monaten
Hinweise bei Blutentnahme zur Abklärung eines Bluthochdrucks:
Zum Ausschluss einer hormonellen Fehlregulation (Aldosteron, Renin, Metanephrine) als Ursache eines Bluthochdrucks (Conn-Syndrom, Hyperaldosteronismus) ist nach Rücksprache mit dem Arzt das
Absetzen der folgenden Medikamente erforderlich:
- 4 Wochen vor Blutentnahme absetzen:
Mineralkortikoid-Antagonisten (z.B. Spironolacton, Eplerenon, drospirenonhaltige Kontrazeptiva), Kaliumsparende
Diuretika (z.B. Triamteren, Amilorid)
- 2 Wochen vor Blutentnahme absetzen:
trizyklische Anti-Depressiva, MAO-Hemmer, Phenoxybenzamin, Levodopa
Amphetamine, Sympathomimetika (z.B. Salbutamol)
- 1 Woche vor Blutentnahme absetzen:
Beta-Blocker (z.B. Metoprolol, Bisoprolol), Sartane / Agiotensin II-rezeptor-Antagonist (z.B. Valsartan, Candesartan, Loresartan,
Olmesaratn, Irbesartan, Clonidin, Alpha-Methyldopa), ACE-Hemmer (z.B. Ramipril, Lisinopril), Thiaziddiuretika
(z.B. HCT, Chlortalidon, Indapamid), Kalzium-Antagonisten vom Dihydropyridin-Typ (z.B. Nifedipin), nichtsteroidales Antirheumatikum (z.B. Ibuprofen, Diclofenac, Paracetamol,
Acetylsalicylsäure)
- Kein Lakritz für mind. 4 Wochen
- Keine Nahrungsaufnahme für mind. 12 Stunden
- Keine Nahrungsergänzungsmittel für mind. 12 Stunden
- Kein Koffein für mind. 2 Stunden
- Kein Nikotin für mind. 2 Stunden
- Kein Alkohol für mind. 24 Stunden
- Keine Süßstoffe, Kaugummis und Bonbons für mind. 12 Stunden
- Die Einnahme von Medikamenten (z.B. Schilddrüsenhormonen) sollte nach der Blutentnahme erfolgen.
- Das Trinken von Wasser und ungesüßtem Tee ist erlaubt.