Sprechzeiten
MO
DI
MI
DO
FR
7:30–17:00
7:30–17:00
7:30–13:00
7:30–12:30 und 14:30–19:00
7:30–13:00
Termin online buchen

Eisenstatus

Gut gefüllte Eisenspeicher sind die Basis für einen gesunden Stoffwechsel. Sauerstofftransport, Ernergiegewinnung der Zelle, Schilddrüsenfunktion, Geweberegenration - ohne Eisen läuft nichts! Wie Sie den Eisenstatus richtig messen, erfahren Sie hier im Eisenzentrum Hannover.


Fachbegriff

Ferritinwert



Für wen ist die Untersuchung wichtig?

Für Menschen, die:

  • Frauen im gebährfähigen Alter
  • Schwangere, Stillende, Mütter
  • Leistungssportler
  • Patienten mit Zöliakie
  • Patienten mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung
  • Menschen, die großem Stress ausgesetzt sind


Wie läuft die Untersuchung ab?

Es erfolgt eine morgendliche, nüchterne Blutentnahme. Wir bestimmen:

  • Ferritin
  • Transferrin
  • Eisen im Serum
  • Transferrinsättgung
  • Blutbild
  • CRP

Die Bestimmung der Blutwerte dauert 2 Tage.

 

Es folgt dann der Beratungs- und Untersuchungstermin (20 Min) durch das Ärzteteam von Sport & Check-up.

 

Sie legen dann gemeinsam die Substitutionstherapie mit Tabletten oder einer Infusionstherapie fest. 



Was ist zu beachten?

1) Setzen Sie Eisentabletten 2 Wochen vorher ab.

2) 2 Monate vor der Blutentnahme darf keine Eiseninfusion erfolgt sein.

3) Kommen Sie bitte morgens nüchtern zur Blutabnahme.



Wie oft kann/sollte man die Untersuchung durchführen?

Die Untersuchung wird zu Bestimmung des Eisenstatus bei Symptomen oder im Routinescreening durchgeführt. 

 

Nach einen Eisensubstitution wird die Kontrolle 14 Tage nach Ende der Therapie mit Eisentabletten und 3 Monate nach Ende der Infusionstherapie vorgenommen.   

 

Sind die Eisenwerte auf dem gewünschten Niveau angelangt erfolgen je nach Verlustrate Kontrollen nach 6 oder 12 Monaten. 



Welche Infusion ist geeignet?

Sollten die Blutuntersuchungen einen behandlungsdürftigen Eisenmangel zeigen, so können wir Sie mit den folgenden Infusionen behandeln: Eiseninfusion. Detaillierte Informationen zu den von unser verwendeten Präparaten Eisensucroe (bspw. Fermed) und Eisencarboxymaltose (bspw. Feryxa) finden Sie hier: Präparate und Sicherheit



Kostenübernahme durch die Krankenversicherung

Diese Untersuchung kostet 89,20 €. Inkludiert sind hierbei Blutentnahme sowie die Beratungskosten. Die Laborkosten von 45€ werden gesondert vom Labor abgerechnet. Die Abrechnung der Leistung erfolgt nach der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ). 

 

Für Patienten der PKV: Es handelt sich um eine Wahlleistung. Eine Erstattung der Vergütung durch Erstattungsstellen ist möglicherweise nicht in vollem Umfang gewährleistet. 

Für Patienten der GKV: Eine Kostenerstattung ist nicht möglich.