Sprechzeiten
MO
DI
MI
DO
FR
7:30–17:00
7:30–17:00
7:30–13:00
7:30–12:30 und 14:30–19:00
7:30–13:00
Termin online buchen

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrome sind können nach Virusinfekten, nach längerfristigen Stressphasen und zeitweise auch ohne erkennbare Ursache auftreten. Die Ursachenabklärung beinhaltet dabei auch immer eine ausführliche Laboruntersuchung mit Mikronährstoffanalyse.


Fachbegriff

fatigue-Syndrom, ME/CFS, chronic fatigue-Syndrom, Erschöpfungssyndrom



Für wen ist die Untersuchung wichtig?

Für Menschen, die:

  • sich müde und erschöpft fühlen
  • ihre alte Leistungsfähigkeit vermissen
  • Sportler und Leistungssportler
  • großem Stress ausgesetzt sind


Wie läuft die Untersuchung ab?

Die morgendliche Blutentnahme findet nüchtern statt. Wir bestimmen:

 

Atmungskette und Mitochondrienfunktion

Vitamin B2, Vitamin B3, Vitamin B6, Vitamin B12, CoenzymQ10, Alphaliponsäure, Magnesium, Kupfer, ATP in der Zelle, Ferritin, Eisen, Transferrin, Transferrinsätigung,

 

Die Bestimmung sämtlicher Blutwerte im Speziallabor dauert etwa 1 Woche.

 

Es folgt dann der Beratungs- und Untersuchungstermin (20 Min) beim Ärzteteam von "Sport & Check-up | Team Dr. Marquardt". Sie legen dann gemeinsam die Substitutionstherapie mit Tabletten oder einer Infusionstherapie fest. 



Welche Geräte benutzen wir?

Die Blutuntersuchungen werden in einem medizinischen Labor vorgenommen.



Was ist zu beachten?

Kommen Sie bitte morgens nüchtern zur Blutabnahme. Letzte Nahrungsaufnahme 12 Stunden vor der Blutentnahme.



Wie oft kann/sollte man die Untersuchung durchführen?

Die Untersuchung wird bei Bedarf durchgeführt.



Kostenübernahme durch die Krankenversicherung

Diese Untersuchung 89,20 €. Inkludiert sind hierbei Blutentnahme sowie die Beratungskosten. Die Laborkosten von 490 € werden gesondert vom Labor abgerechnet. Die Abrechnung der Leistung erfolgt nach der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ). Sie erhalten eine ärztliche Leistungsabrechnung. Es handelt sich um eine individuelle Gesundheitsleistung. Die private Krankenversicherung übernimmt oft die Kosten oder einen Teil der Kosten. Bitte stimmen Sie dies gegebenenfalls im Vorfeld mit Ihrer Krankenversicherung ab. Die gesetzlichen Krankenversicherung übernimmt die Kosten der Untersuchung nicht.