Die korrekte Vorbereitung Ihrer Blutentnahme ist wichtig für optimale Messergebnisse. Selbstverständlich beraten Dr. Marquardt und das Praxisteam Sie individuell zu allen Fragen Ihrer
Blutentnahme. Wenn Sie sich vorab online informieren möchten, oder etwas vergessen haben, dann finden Sie hier alle notwendigen Informationen:
Diese Blutwerte sollten nüchtern abgenommen werden:
- besondere Relevanz hat die Nüchternabnahme (12 Stunden keine Nahrung) hier: Blutzuckerwerte, Triglyceride, Cholesterinwerte, Aminogramm, Transfette, Vitamine und Spurenelemente im Vollblut
- ansonsten gilt, dass grundsätzlich alle Blutwerte nüchtern am Morgen bestimmt werden sollten, weil die Referenzwerte der Laboratorien darauf basieren. Bei anderen als den o.g. Blutwerten ist
aber eine Abnahme auch nach Nahrungsaufnahme vertretbar.
Diese Medikamente sollten vor einer Blutentnahme abgesetzt werden:
-
Eisenpräparate: 2 Wochen vor der Blutentnahme absetzen
-
Schilddrüsenmedikamente: am Tag der Blutentnahme erst nach der Blutentnahme einnehmen
- Zum Ausschluss einer hormonellen Fehlregulation (Aldosteron, Renin, Metanephrine) als Ursache eines Bluthochdrucks (Conn-Syndrom) ist nach Rücksprache mit dem Arzt das Absetzen der folgenden
Medikamente erforderlich:
-
- 4 Wochen vor Blutentnahme absetzen: Mineralokortikoid-Antagonisten (Spironolacton, Eplerenon, drospirenonhaltige Kontrazeptiva), Kaliumsparende Diuretika (Triamteren, Amilorid)
- 2 Wochen vor Blutentnahme absetzen: trizyklische Anti-Depressiva, Doxazosin, Phenoxybenzamin, Levodopa, Betablocker, Amphetamine
- 1 Woche vor Blutentnahme absetzen: Thiaziddiuretika (HCT, Chlortalidon, Indapamid), ACE-Hemmern, ATI-Blockern, Ca-Antagonisten (bei ARQ-Messung)
Dann sollte frühestens eine Kontrolle nach Mikronährstoffsubstitution vorgenommen werden:
- Eisensubstitution mit Tabletten: 2 Wochen nach letzter Einnahme
- Eisensubstitution mit Infusionen: 3 Monate nach letzter Infusion
- Omega-3-Index: nach 6-monatiger Substitution (nüchtern, nach 1-wöchiger Einnahmepause)
- Vitamine: nach 3-monatiger Substitution (nüchtern, nach 1-wöchiger Einnahmepause)
- Spurenelemente: nach 3-monatiger Substitution (nüchtern, nach 1-wöchiger Einnahmepause)
- Eiweiß- und Aminosäurepräparate: nach 3-monatiger Substitution (nüchtern, nach 1-wöchiger Einnahmepause)
Dann sollte frühestens eine Kontrolle nach Anpassung der Medikamenteneinnahme oder Umstellung der Ernährung vorgenommen werden:
- Schilddrüsenmedikation: nach 4-6 Wochen
- Cholesterinwerte, Blutfette: nach 3 Monaten
- Blutzuckerwerte: nach 3 Monaten
- Omega-3-Index: nach 6 Monaten
- Vitamine: nach 3 Monaten
- Spurenelemente: nach 3 Monaten